Rose Ausländer: Ihre berühmtesten Gedichte

Rose Ausländer war eine renommierte deutschsprachige Dichterin jüdisch-rumänischer Herkunft, die durch ihre tiefgründigen und emotionell bewegenden Gedichte bekannt ist. Geboren als Rosalie Beatrice Scherzer am 11. Mai 1901 in Czernowitz, im damaligen Österreich-Ungarn, erlebte sie in ihrem Leben viele tragische Ereignisse, darunter die Verfolgung durch die Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs. Diese Erfahrungen fanden ihren Ausdruck in Ausländers Gedichten, die von Schmerz, Verlust und Hoffnung geprägt sind.

Índice
  1. Gedichte von Rose Ausländer
    1. 1. "Und mein Herz sehnt sich..."
    2. 2. "Was blieb..."
    3. 3. "Niemandsrose"

Gedichte von Rose Ausländer

1. "Und mein Herz sehnt sich..."

Und mein Herz sehnt sich nach dir,
nach dem Unmöglichen.
Ist es Liebe - weiß ich nicht,
doch es glüht unentwegt.

In diesem Gedicht drückt Ausländer die Sehnsucht nach etwas Unmöglichen aus, womöglich nach einem geliebten Menschen, der unerreichbar geworden ist. Die Zeilen strahlen eine tiefe Emotionalität und Intensität aus, die typisch für Ausländers Lyrik sind.

2. "Was blieb..."

Was blieb, ist die Erinnerung
an eine Freundschaft.
Was zählt, sind jene wenigen Steine,
die uns versöhnlich stimmen.

In diesem Gedicht reflektiert Ausländer über die Bedeutung von Erinnerungen und Freundschaft. Die „wenigen Steine“ können als Symbole für die Momente des Glücks und der Verbundenheit gesehen werden, die trotz aller Widrigkeiten Bestand haben.

3. "Niemandsrose"

Dort, wo du nicht bist, ist das Glück.
Dort, wo du bist, das Heimweh.
Was mich betrifft, beide ergänzen
einander so gut wie Leben und Tod.

In diesem Gedicht beschreibt Ausländer die paradoxen Gefühle von Glück und Sehnsucht, die oft untrennbar miteinander verbunden sind. Die Zeilen spiegeln die Ambivalenz der menschlichen Emotionen wider und zeigen Ausländers feines Gespür für die Nuancen des menschlichen Seins.

Rose Ausländer hat mit ihren Gedichten ein beeindruckendes Erbe hinterlassen, das von Generationen von Lesern geschätzt und bewundert wird. Ihre lyrische Sensibilität, ihre tiefgründigen Gedanken und ihre fesselnde Sprache machen sie zu einer der bedeutendsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Durch ihre Werke vermag Ausländer, die menschliche Seele zu berühren und uns zu tiefer Selbstreflexion anzuregen. Ihre Gedichte sind zeitlos und universell gültig, und werden uns noch lange Zeit begleiten.

Verwandte Gedichte

Subir