Goethe Sturm und Drang Gedichte: Die rebellische Seite des Dichters

Johann Wolfgang von Goethe gilt als einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literaturgeschichte. Sein Schaffen erstreckt sich über verschiedene literarische Epochen, darunter auch der Sturm und Drang. Diese literarische Epoche zeichnet sich durch ihre rebellische und emotionsgeladene Natur aus, die sich in Goethes Gedichten dieser Zeit widerspiegelt.

Índice
  1. Die Sturm und Drang Bewegung
  2. Beispiele für Goethes Sturm und Drang Gedichte
    1. "Der Erlkönig"
    2. "An den Mond"
  3. Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur

Die Sturm und Drang Bewegung

Der Sturm und Drang war eine literarische Bewegung, die sich in den 1760er und 1770er Jahren in Deutschland entwickelte. Die Dichter dieser Zeit sehnten sich nach Freiheit und Ausdruck ihrer individuellen Gefühle. Sie rebellierte gegen die strengen Regeln der Aufklärung und setzten stattdessen auf eine emotionalere und subjektivere Form des Ausdrucks.

Goethe war einer der prominentesten Vertreter des Sturm und Drang und seine Gedichte aus dieser Zeit zeigen deutlich die Merkmale dieser Epoche. Sie sind geprägt von Leidenschaft, Sehnsucht und einem starken Drang nach Freiheit.

Beispiele für Goethes Sturm und Drang Gedichte

Goethe hat eine Vielzahl von Gedichten im Sturm und Drang Stil verfasst, die bis heute als Meisterwerke der deutschen Literatur gelten. Hier sind einige Beispiele:

"Der Erlkönig"

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind,
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.

Dieses Gedicht ist ein klassisches Beispiel für Goethes Sturm und Drang Lyrik. Es zeigt die düstere und mystische Atmosphäre, die typisch für diese Epoche ist. Der Erlkönig steht hier als Symbol für den Tod, der das Kind in seinen Bann zieht.

"An den Mond"

Füllest wieder Busch und Tal
Still mit Nebelglanz,
Lösest und umhüllst mich mild,

Mir, in Deinem Strahlenglitz,
Duftet’s Linde, duftets Weiden,
Wie ein Heiligthum erscheinen

In diesem Gedicht zeigt Goethe seine Verbundenheit mit der Natur und seine Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. Der Mond wird hier als Symbol für die Unendlichkeit und Schönheit der Welt dargestellt.

Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur

Goethe hat mit seinen Sturm und Drang Gedichten einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Literatur ausgeübt. Sein rebellischer Geist und seine tiefe Emotionalität haben Generationen von Dichtern und Schriftstellern inspiriert.

Seine Gedichte sind bis heute beliebt und werden oft im Rahmen des Deutschunterrichts gelesen und analysiert. Sie zeigen die Vielseitigkeit und Genialität dieses großen Dichters, der es verstand, die innersten Gefühle und Gedanken seiner Leser zu berühren.

Insgesamt kann man sagen, dass Goethe mit seinen Sturm und Drang Gedichten eine Seite von sich gezeigt hat, die seine Vielseitigkeit als Dichter unterstreicht. Sein Werk ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Literaturgeschichte und wird auch in Zukunft noch viele Leser und Liebhaber finden.

Verwandte Gedichte

Subir