Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger

Selma Meerbaum-Eisinger war eine talentierte junge Dichterin, die während des Zweiten Weltkriegs in Rumänien lebte. Ihre Gedichte zeugen von einer tiefen emotionalen Intensität und einer unvergleichlichen sprachlichen Sensibilität. Trotz ihres frühen Todes im Alter von nur 18 Jahren hinterließ sie ein beeindruckendes literarisches Erbe, das bis heute bewundert und geschätzt wird. In diesem Artikel werden wir einige ihrer berühmtesten Gedichte untersuchen und ihre kraftvolle poetische Stimme würdigen.

Índice
  1. Leben und Werk
  2. Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger
    1. 1. "Ich bin in Sehnsucht eingehüllt"
    2. 2. "Mein blaues Klavier"
  3. Erbe

Leben und Werk

Selma Meerbaum-Eisinger wurde am 15. März 1924 in Czernowitz, einer Stadt in der Bukowina, geboren. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und begann Gedichte zu verfassen, die von ihrer tiefen Sehnsucht nach Liebe, Freiheit und Schönheit geprägt waren. In ihren Versen verband sie persönliche Erfahrungen mit universellen Themen wie Verlust, Einsamkeit und Hoffnung.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Selma zusammen mit ihrer Familie in ein Ghetto deportiert und später nach Transnistrien gebracht, wo sie unter entsetzlichen Bedingungen leiden musste. Dennoch fand sie Trost und Ausdruck in ihrem Schreiben, das auch nach ihrem Tod weiterlebte. Ihre Gedichte wurden posthum veröffentlicht und haben seither zahlreiche Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt berührt.

Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger

1. "Ich bin in Sehnsucht eingehüllt"

Ich bin in Sehnsucht eingehüllt
um nächtig glimmend weißes Grün,
wo in der Dämmerung gestillt
es wird und Sterne selig blühn.

Ich bin in Sehnsucht eingehüllt,
um dunklen Mohn, der wunderlicht
in rot und schwarz Verlangen brüllt
und taumelt in das Blau des Lichts.

Ich bin in Sehnsucht eingehüllt
um schwarze Rosen, die so wild
in der Sehnsucht Glut zerbrüllt
und Lieder stammeln, die zur Nacht anbild.

Dieses Gedicht von Selma Meerbaum-Eisinger zeigt ihre Fähigkeit, starke emotionale Bilder mit einer zarten Sprache zu erschaffen. Die Sehnsucht nach Schönheit und Erlösung durchdringt jedes Wort und macht ihre Poesie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

2. "Mein blaues Klavier"

Mein blaues Klavier
ist himmelhoch im Zimmer.
Der Mond spielt mit mir,
sein Licht fällt auf die Tasten
hell und immer heller.

Mein blaues Klavier
ich führe doppeltes Leben,
im weißen Marmorpalais
mit schwarzen Seidenschleiern,
mein Konzert zu geben.

In diesem Gedicht personifiziert Selma Meerbaum-Eisinger ihr Klavier und lässt es mit dem Mond tanzen, um ein Bild von Schönheit und Einsamkeit zu schaffen. Die Melancholie, die aus diesen Versen spricht, berührt das Herz und lässt den Leser in die Welt der Dichterin eintauchen.

Erbe

Obwohl Selma Meerbaum-Eisinger viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde, lebt ihr Geist in ihren Gedichten weiter. Ihr unverwechselbarer Stil und ihre unerschütterliche Aufrichtigkeit haben Generationen von Leserinnen und Lesern inspiriert und bewegt. Durch ihre Poesie können wir die Kraft der menschlichen Seele spüren, auch in den dunkelsten Stunden des Lebens.

In einer Welt, die oft von Gewalt und Unrecht geprägt ist, erinnern uns die Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger an die unendliche Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens. Ihre Worte sind ein Geschenk an die Welt, das uns daran erinnert, dass die Liebe und Hoffnung auch inmitten von Leid und Verzweiflung ihre Kraft behalten.

Die Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger sind ein kostbares Erbe, das uns an die zerbrechliche Schönheit des Lebens erinnert. Ihre Poesie spricht direkt zu emotionalen Wahrheiten und lässt uns die Tiefe menschlicher Erfahrungen spüren. Trotz ihres tragischen Schicksals hat Selma Meerbaum-Eisinger einen bleibenden Eindruck in der Literaturgeschichte hinterlassen und wird auch in Zukunft die Herzen ihrer Leserinnen und Leser berühren.

Verwandte Gedichte

Subir