Brecht Gedichte Liste: Eine Übersicht über die Gedichte von Bertolt Brecht

Bertolt Brecht war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Theaterregisseur, der für sein politisches Engagement und seine einflussreichen Werke bekannt ist. Seine Gedichte sind geprägt von einer klaren Sprache, politischer Gesellschaftskritik und einem unverwechselbaren Stil. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen seiner bekanntesten Gedichte, die einen Einblick in sein Schaffen und sein Weltbild geben.

Índice
  1. Gedichte von Bertolt Brecht
    1. 1. An die Nachgeborenen
    2. 2. Lob des Lernens
    3. 3. An die Ratsherren aller Städte

Gedichte von Bertolt Brecht

1. An die Nachgeborenen

Die Fratzen der Väter
sind dir gemein geworden
und du mütterlich
deckst mit den Händen ihr
schwächliches Antlitz zu.
Da müssen die Pfeiler
der Brücke dich schützen
daß dir nicht
die Brücke einstürze
denen, die nach dir gehn.
Was blieb von den Vätern
stört dich
nicht um ihrer
Erinnerung willen,
was von dir
dann bauen werden
sie wieder neu.

2. Lob des Lernens

Das Löschen der Mängel
durch Beschriften der Dinge
macht die Dinge
zum Zeichen
daß sie daraufhin
gebraucht werden können.
Datieren wollen die Schüler
die Stoffe
daß nicht alles
durcheinander wieder anfängt.
Das Funktionieren
soll den Schülern
den Verstand
feiner machen.

3. An die Ratsherren aller Städte

Wo redet ihr
von den Strafen und
Gesetzen? Wahrlich
wohl sei es den Städten
recht
daß Raub sich nicht lohnt
aber wo nichts zu rauben ist
erst recht. Völker
die verhungern können
erheben nicht ihre Stimme
zum Zusammenschluß.

Bertolt Brecht war ein brillanter Dichter, dessen Gedichte auch heute noch aktuell sind und eine klare Botschaft über die Gesellschaft vermitteln. Sein Werk hat eine wichtige Rolle in der deutschen Literaturgeschichte eingenommen und wird auch weiterhin viele Menschen inspirieren und zum Nachdenken anregen. Werfen Sie einen Blick auf die oben genannten Gedichte und lassen Sie sich von der Kraft der Worte von Brecht begeistern.

Verwandte Gedichte

Subir